TM131 Akku-Airbrush-Set
Cat:Airbrush
Bei dieser Luftbürste handelt es sich um eine schwerkraftgespeiste Konstruktion mit einem Düsendurchmesser von 0,2–0,3 mm, wodurch sie fü...
Siehe Details Die Sprühkapazität und der Druckbereich von a Airbrush sind wichtige Indikatoren für seine Leistung und sind sehr wichtig für die Auswahl des richtigen Airbrush. Die korrekte Konfiguration der Sprühkapazität und des Druckbereichs kann nicht nur die Arbeitseffizienz verbessern, sondern auch den idealen und gleichmäßigen Beschichtungseffekt gewährleisten.
Die Sprühkapazität wirkt sich direkt auf die Menge an Farbe aus, die die Airbrush verarbeiten kann. Die Sprühkapazität bezieht sich auf die Menge an Farbe, die eine Airbrush pro Zeiteinheit sprühen kann, was normalerweise mit dem Design der Airbrush und der Kapazität des Farbbehälters zusammenhängt. Die geeignete Sprühkapazität kann die Arbeitseffizienz effektiv verbessern, insbesondere bei großartigen Beschichtungsvorgängen. Wenn die Airbrush eine größere Sprühkapazität aufweist, kann sie in kürzerer Zeit mehr Sprühaufgaben erledigen, was für die Arbeitsplätze geeignet ist, für die eine große Menge an Farbe angewendet werden muss. Sprühpistolen mit kleineren Sprühkapazitäten eignen sich besser für feines Sprühen oder Beschichten kleiner Objekte und können genauere Kontroll- und feine Beschichtungseffekte liefern.
Eine erhöhte Sprühkapazität bedeutet nicht, dass sie für alle Betriebsszenarien geeignet ist. Airbrushs mit hoher Kapazität können beim Sprühen zu übermäßiger Farbe führen, was zu ungleichmäßigen Beschichtung oder Tropfenproblemen führt. Bei der Auswahl einer Airbrush muss daher die geeignete Sprühkapazität basierend auf den tatsächlichen Arbeitsbedürfnissen ermittelt werden, unter Berücksichtigung von Faktoren wie der Viskosität der Lackierung, der Oberflächeneigenschaften und der Betriebszeit. Für komplexere Oberflächen kann eine kleinere Sprühkapazität eine Farbverschwendung und die Erzeugung von ungleichmäßigen Beschichtungen vermeiden.
Der Druckbereich des Airbrush bestimmt die Gleichmäßigkeit des Sprays und die Sprühkapazität der Farbe. Der Druckbereich der Airbrush bezieht sich normalerweise auf den Gasdruck, den die Airbrush standhalten kann, was direkt den Zerstäubungseffekt der Farbe und die Qualität des Sprays beeinflusst. Wenn der Luftdruck der Airbrush höher ist, wird die Farbe feiner atomisiert, um ein gleichmäßigeres Spray zu bilden, das für große Flächen auf glatte Oberflächen geeignet ist. Wenn der Luftdruck jedoch zu hoch ist, kann dies auch zu Farbspritz- oder dicker Beschichtung führen, was den Endwirkung beeinflusst. Im Gegenteil, wenn der Luftdruck zu niedrig ist, ist die Farbe möglicherweise nicht vollständig atomisiert und bildet ein raueres Spray, was zu einer ungleichmäßigen Beschichtung und sogar undicht führt.
Die Druckeinstellung hängt auch eng mit den Eigenschaften der Farbe zusammen. Beispielsweise erfordert eine viskose Farbe einen höheren Luftdruck, um einen idealen Zerstäubungseffekt zu erzielen. Eine Flüssigkeitsfarbe kann möglicherweise einen geringeren Druck erfordern, um eine übermäßige Verteilung der Farbe auf der Oberfläche zu vermeiden, was zu unnötigen Abfällen führt. Die Auswahl des geeigneten Airbrush -Druckbereichs kann daher nicht nur ein perfektes Sprühen der Farbe gewährleisten, sondern auch die Akkumulation und die Beschichtungsverschwendung vermeiden.
Die Erfahrung des Bedieners und die Entwurfseigenschaften der Airbrush beeinflussen auch die tatsächliche Leistung der Sprühkapazität und des Drucks. Durch die Einstellung der verschiedenen Einstellungen der Airbrush kann der Bediener die Sprühkapazität und den Druckbereich entsprechend den unterschiedlichen Arbeitsanforderungen flexibel auswählen. Das Sprühmuster des Airbrush beeinflusst auch den Sprüheffekt. Einige Airbrushs sind mit mehreren Sprühmustern ausgelegt, die nach der Arbeit ausgewählt werden können, um die Arbeitseffizienz und die Sprühqualität weiter zu verbessern.
Kontaktieren Sie uns